Ausstellung in Block 13, Foto: Lossen
Block 13
Die Dauerausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau
Am 2. August 2001 wurde im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau eine Dauerausstellung zum nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Projekt wurde auf Initiative und unter Leitung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in enger Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Auschwitz und dem Roma-Verband in Polen sowie sechs weiteren nationalen Roma-Organisationen realisiert.
Die Ausstellung, die im Block 13 des ehemaligen Stammlagers zu sehen ist, dokumentiert den Völkermord an den Sinti und Roma im nationalsozialistisch besetzten Europa. Sie veranschaulicht auch die Besonderheiten der Verfolgung in den einzelnen besetzten oder mit dem Deutschen Reich verbündeten Staaten. Durch die Beteiligung mehrerer nationaler Roma-Organisationen an der historischen Forschung konnten zahlreiche neue Quellen erschlossen werden, die die europäische Dimension des Holocausts zeigen.
Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist die Auseinandersetzung mit dem historischen Ort des Vernichtungslagers Auschwitz. Infolge von Himmlers Auschwitz-Erlass vom 16. Dezember 1942 wurden hier 23.000 Angehörige der Minderheit aus dem Reich und fast allen besetzten Ländern deportiert. Mit der Hilfe von Berichten der Überlebenden, Familienfotos der nach Auschwitz deportierten Menschen und dem im Archiv des Museums Auschwitz vorhandenen Quellenmaterial werden die hier begangenen Verbrechen erstmals detailliert dokumentiert. Wie in der Dauerausstellung in Heidelberg ist es ein zentrales Anliegen, den Opfern ein Gesicht zu geben.
Mit der Hilfe von Berichten der Überlebenden, Familienfotos der nach Auschwitz deportierten Menschen und dem im Archiv des Museums Auschwitz vorhandenen Quellenmaterial werden die hier begangenen Verbrechen erstmals detailliert dokumentiert. Wie in der Dauerausstellung in Heidelberg ist es ein zentrales Anliegen, den Opfern ein Gesicht zu geben.
Für weitere Informationen zu den folgenden Themen
Sinti und Roma in AuschwitzHomepage des Auschwitz-Museums
Online-Lektion über Sinti und Roma in Auschwitz durch das Auschwitz-Museum
Fotoausstellung über Block 13 durch das Auschwitz-Museum
Website des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma, das die Ausstellung in Block 13 aufgebaut hat.
Block 13 - die ständige Ausstellung zum nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma

Audiovisueller Rundgang durch Block 13
Die Dauerausstellung zum Völkermord an Sinti und Roma im Auschwitz-Museum

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung Block 13
Die Dauerausstellung zum Völkermord an Sinti und Roma im Auschwitz-Museum; Videolänge: 5 min

Block 13
Die Dauerausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau

Ausstellungskatalog: Block 13 – Der Völkermord an den Sinti und Roma
Katalog der Dauerausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz Birkenau