2. August 2021
Marian Kalwary
Vorsitzender des Verbands der Juden, Kriegsüberlebenden und -geschädigten im Zweiten Weltkrieg
Statement anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktages der Sinti und Roma 2021
Meine lieben Roma-Freunde
2. August, 77. Jahrestag der Auflösung des "Zigeunerlagers" in Auschwitz-Birkenau durch die deutschen Völkermörderer. Dieses Ereignis war eine der letzten Holocaust-Etappen an den Sinti und Roma. An diesem Tag ehren wir alle Sinti und Roma, die nicht nur in Auschwitz, aber gleichermaßen in Belzec und Treblinka und in vielen weiteren Orten der Nazi-Massaker bestialisch ermordetet worden sind.
Leider hat uns, die Juden und die Roma, kein glückliches Schicksal zusammengeführt, sondern eine wahre Tragödie von uns selbst, unseren Familien und Vorfahren, von den Opfern des deutschen Faschismus, Rassismus und Nationalismus. Ähnlich wie wir wurden sie nur deswegen zur Vernichtung verurteilt, weil sie in solchen und nicht anderen ethnischen Gruppen geboren worden sind
Identisch sind daher der Judenholocaust und Porajmos.
Meine Lieben, lasst uns dafür kämpfen, entgegen aller rassistischer Homophoben und des nationalistischen Abschaums, damit wir ruhig, würdig und mit Stolz leben können.
Stellungnahmen 2021

Romani Rose
Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma

Katarina Barley
Vice President of the European Parliament

Helena Dalli
EU-Kommissarin für Gleichstellung

Claudia Roth
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages

Paul Blokhuis
Dutch State Secretary Paul Blokhuis

Chris J. Lazaris
Amb. Chris J. Lazaris, IHRA Chairman

Fernand des Varennes
UN-Sonderbeobachter für Minderheitenfragen

Anna-Nicole Heinrich
President of the Synod of the Evangelical Church in Germany (EKD)

Justin Trudeau
Prime Minister of Canada

Roman Kwiatkowski
Vorsitzender der Gesellschaft der Roma in Polen

Erich Schneeberger
stellv. Vorsitzender des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma und Vorsitzender des Verbands Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Bayern

Timea Junghaus
Executive Director
European Roma Institute for Arts and Culture (ERIAC)

Adam Strauß
Vorsitzender des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Hessen

Manon Aubry
Manon Aubry, MEP

Adrian-Nicolae Furtuna
Historian at the University of Bucharest

Philomena Franz
Holocaust-Überlebende

Angelina Kappler
German former Weinkönigin

Marian Kalwary
Chairman of the Association of Jews,
Survivors and Victims of the Second World War

Piotr Gliński
First Deputy Prime Minister and the Minister of Culture and National Heritage of Poland

Izabela Tiberiade
Young Activist from Sweden

Ursula Krechel
Schriftstellerin

Marija Pejčinović Burić
Generalsekretärin des Europarates

Klaus Iohannis
Präsident Rumäniens