Foto: Zürner
2. August 2021
Ursula Krechel
Schriftstellerin
Stellungnahme anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktags für die Sinti und Roma am 2. August 2021
Biographie
Ursula Kreche studierte Gemanistik, Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und promovierte 1971 an der Universität Köln mit einer Arbeit über den Theaterkritiker Herbert Ihering. Danach war sie Theaterdramaturgin. Seit den achtziger Jahren hat Ursula Krechel vielfach gelehrt, sie war Gastprofessorin an der Warwick University/England, 1989/90 hielt sie in Wien Poetik-Vorlesungen, die in den Band „Mit dem Körper des Vaters spielen“ eingingen. 1991 war sie writer-in-residence an der Washington-University St. Louis/USA, 1993/94 poet-in-residence an der Universität Essen, 1997-1999 Gastprofessur am Deutschen Literaturinstitut der Universität Leipzig, 1998-2001 und wieder 2008-2011 Leiterin der Werkstatt Prosa im Literarischen Colloquium Berlin, 2002 Escriptora convidada in Barcelona, im Sommersemester 2007 Research Fellow an der Washington University St. Louis/USA. Ursula Krechel ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin, der Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und Vizepräsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.
Stellungnahmen 2021

Romani Rose
Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma

Katarina Barley
Vice President of the European Parliament

Helena Dalli
EU-Kommissarin für Gleichstellung

Claudia Roth
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages

Paul Blokhuis
Dutch State Secretary Paul Blokhuis

Chris J. Lazaris
Amb. Chris J. Lazaris, IHRA Chairman

Fernand des Varennes
UN-Sonderbeobachter für Minderheitenfragen

Anna-Nicole Heinrich
President of the Synod of the Evangelical Church in Germany (EKD)

Justin Trudeau
Prime Minister of Canada

Roman Kwiatkowski
Vorsitzender der Gesellschaft der Roma in Polen

Erich Schneeberger
stellv. Vorsitzender des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma und Vorsitzender des Verbands Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Bayern

Timea Junghaus
Executive Director
European Roma Institute for Arts and Culture (ERIAC)

Adam Strauß
Vorsitzender des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Hessen

Manon Aubry
Manon Aubry, MEP

Adrian-Nicolae Furtuna
Historian at the University of Bucharest

Philomena Franz
Holocaust-Überlebende

Angelina Kappler
German former Weinkönigin

Marian Kalwary
Chairman of the Association of Jews,
Survivors and Victims of the Second World War

Piotr Gliński
First Deputy Prime Minister and the Minister of Culture and National Heritage of Poland

Izabela Tiberiade
Young Activist from Sweden

Ursula Krechel
Schriftstellerin

Marija Pejčinović Burić
Generalsekretärin des Europarates

Klaus Iohannis
Präsident Rumäniens